Die richtige Audiotechnik sorgt für Klangverbesserung bei Konferenzschaltungen
Beim Gedanken an die Klangkulisse einer Besprechung denkt man unwillkürlich an das Knistern von Bonbonpapier oder Fingergetrappel. Das wichtigste Element bei einer Konferenzschaltung ist aber die Tontechnik. Durch ihre korrekte Nutzung stellen Sie sicher, dass nicht das Nebengeräusch, sondern der beabsichtigte Schall im Vordergrund steht. Bei Konferenzschaltungen geht viel Zeit dadurch verloren, dass bereits Gesagtes wiederholt werden muss, weil andere Gesprächsteilnehmer es nicht gut hören können.
Gedämpfte Sprache und Hintergrundgeräusche machen eine, ansonsten produktive, Telefonkonferenz ineffizient. Durch die Verbesserung der Klangqualität können Unternehmen dafür sorgen, dass alle Teilnehmer einer AV-Konferenz deutlich zu hören sind. Dies steigert die Effizienz und die Produktivität. Sowohl interne Besprechungen als auch der Kundenkontakt können von einer Klangverbesserung profitieren. Vielleicht ziehen Sie es vor, sich mit Ihren Kunden persönlich zu treffen – allerdings ist dies bei weltweit tätigen Firmen oft nicht möglich. In vielen Fällen ist der erste Eindruck, den Sie einem neuen Geschäftspartner vermitteln, Ihr Auftreten bei einer Konferenzschaltung.
Profitieren Sie von unserem umfassenden Sortiment führender Hersteller.
Melden Sie sich unverbindlich bei uns:
Audiotechnik – Die Basiskomponeten
Wir sind Ihr Ansprechpartner für Fragen rund um Audio- und Medientechnik. Unser Team besteht aus Experten verschiedener Fachgebiete. Wir unterstützen Sie durch individuelle Beratung und bieten maßgeschneiderte Konzepte.
Damit trotz großer Distanzen oder zahlreicher Zuhörer keine Inhalte verloren gehen, bieten wir Ihnen stets die passenden Lautsprecher- und Mikrofonielösungen für Ihre Räumlichkeiten. Ganz gleich, ob Sie Videokonferenzen mit zwei Personen planen, oder Konferenzen mit einer Vielzahl von Sprechstellen und Zuhörern - mit der richtigen Audiolösung steht ihnen stets die optimale Akustik zur Verfügung - damit jedes Wort zuverlässig und glasklar bei allen Teilnehmern und Gesprächspartnern ankommt.
Jede Beschallungsanlage besteht in der einfachsten Form aus einer Signalquelle, einem Verstärker und einem Lautsprecher. Zur Verbesserung der Qualität und zur Anpassung an den entsprechenden Raum, werden, je nach Aufgabenstellung, weitere Audio-Komponenten integriert. Je nach den individuellen Gegebenheiten werden diese gezielt ausgewählt und exakt auf den zu beschallenden Raum abgestimmt. Vor der akustischen Definition eines Beschallungskonzeptes sind im Vorfeld grundsätzliche Informationen zu ermitteln. Diese sind Voraussetzung für bestmögliche Anlagenplanung und technische Realisation.