Proxmox VE: Die vielseitige Open-Source-Plattform für effiziente Virtualisierung.
Proxmox ist eine Open-Source-Virtualisierungsplattform, die sowohl Container-Virtualisierung mit LXC als auch vollständige Virtualisierung mit KVM unterstützt. Sie bietet eine benutzerfreundliche Weboberfläche, die IT-Administratoren die Verwaltung von virtuellen Maschinen und Containern erleichtert. Proxmox ermöglicht die Erstellung und Verwaltung von Clustern, was eine hohe Verfügbarkeit und nahtlose Migration von virtuellen Maschinen zwischen Hosts ermöglicht. Die Plattform integriert Backup- und Wiederherstellungsfunktionen, um Datenverlust zu minimieren und die Betriebskontinuität zu gewährleisten. Proxmox unterstützt eine Vielzahl von Speicheroptionen, einschließlich ZFS, was Flexibilität bei der Speicherverwaltung bietet. Mit ihrer umfassenden Dokumentation und starken Community-Unterstützung ist Proxmox eine beliebte Wahl für Unternehmen, die eine kosteneffiziente und leistungsfähige Virtualisierungslösung suchen.
Proxmox VE als Alternative zu VMware
Flexibilität und Effizienz: Die Vorteile von Virtualisierungssoftware für Ihr Unternehmen. Wir beraten Sie.
Was ist Proxmox VE?
Proxmox VE ist die Alternative zu VMware: Eine Virtualisierungsplattform, die es ermöglicht, mehrere virtuelle Maschinen (VMs) und Container auf einem einzigen physischen Server zu betreiben. Stellen Sie sich das wie ein Apartmenthaus vor, in dem jede Wohnung eine eigene, abgeschlossene Einheit ist, aber alle teilen sich das gleiche Gebäude. In diesem Szenario ist der physische Server das Gebäude und die virtuellen Maschinen sind die Apartments.
Technische Highlights:
- KVM und LXC: Volle Virtualisierung und leichtgewichtige Container auf einer Plattform.
- ZFS und Ceph: Hochverfügbarer Speicher mit Snapshots, Replikation und Deduplizierung.
- Live-Migration: VMs und Container lassen sich im laufenden Betrieb verschieben – ohne Downtime.
- Backup und Replikation: Integrierter Proxmox Backup Server mit inkrementellen, verschlüsselten Backups.
- REST API und CLI: Für Automatisierung, DevOps und Integration in bestehende Toolchains.
- Cluster und HA: Hochverfügbarkeit durch integriertes Cluster-Management, Quorum und Fencing.
Vorteile der Virtualisierungsplattform
Kombinierte Virtualisierung: Proxmox bietet die Möglichkeit, sowohl Container-Virtualisierung mit LXC als auch vollständige Virtualisierung mit KVM zu nutzen. Diese Flexibilität erlaubt es, unterschiedliche Arten von Workloads effizient zu verwalten, indem sie die passende Virtualisierungstechnologie für jede Anwendung wählen. Container sind ideal für leichte, isolierte Umgebungen, während KVM für vollständige Betriebssysteme und komplexere Anwendungen geeignet ist.
Benutzerfreundliche Verwaltung: Proxmox verfügt über eine intuitive Weboberfläche, welche IT-Administratoren die Verwaltung von virtuellen Maschinen und Clustern erleichtert. Diese benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht es auch Administratoren mit weniger technischer Erfahrung, die Plattform effektiv zu nutzen, was die Betriebskosten senkt und die Effizienz steigert.
Hohe Verfügbarkeit: Die Plattform bietet Funktionen wie Live-Migration, die es ermöglichen, virtuelle Maschinen ohne Ausfallzeiten zwischen physischen Hosts zu verschieben. Dies sorgt für eine hohe Verfügbarkeit und minimiert die Ausfallzeiten, was besonders in kritischen Unternehmensumgebungen von Vorteil ist. Clustering-Funktionen helfen zudem, die Ausfallsicherheit durch Redundanz zu erhöhen.
Integrierte Backup-Lösungen: Proxmox enthält leistungsstarke Backup- und Wiederherstellungstools, die den Schutz von Daten und die Sicherstellung der Betriebskontinuität erleichtern. Diese Funktionen ermöglichen es, regelmäßig Backups ihrer virtuellen Maschinen zu erstellen und im Notfall schnell wiederherzustellen, um Datenverluste zu minimieren.
Flexibles Speichermanagement: Die Unterstützung für verschiedene Speichertechnologien, einschließlich ZFS, bietet Flexibilität bei der Verwaltung der Speicherressourcen. ZFS ermöglicht fortschrittliche Funktionen wie Snapshots und Replikation, die zur Datensicherheit und -integrität beitragen. Diese Vielfalt an Speicheroptionen erlaubt es, die Speicherlösung optimal an die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens anzupassen.
Open-Source und Community-Support: Proxmox ist ein Open-Source-Projekt, das von einer aktiven Community unterstützt wird. Diese Gemeinschaft trägt kontinuierlich zur Verbesserung und Erweiterung der Plattform bei, was eine hohe Anpassungsfähigkeit und Transparenz gewährleistet. User profitieren von regelmäßigen Updates und neuen Funktionen, die von der Community entwickelt werden, sowie von umfangreicher Dokumentation und Support-Foren.
Unsere Leistungen rund um Proxmox
Als erfahrener Proxmox-Partner begleiten wir Sie ganzheitlich – von der ersten Idee bis zum stabilen Betrieb Ihrer Infrastruktur. Unser Leistungsspektrum umfasst:
- Planung und Architektur: Wir analysieren Ihre Anforderungen und entwerfen ein passendes Clusterdesign.
- Migration und Umstieg: Ob von VMware oder Hyper-V – wir übernehmen die reibungslose Migration Ihrer Systeme.
- Storage und Netzwerk: Wir integrieren ZFS, Ceph, VLANs, Bonding und SDN-Lösungen.
- Cluster und Hochverfügbarkeit: Einrichtung von HA-Umgebungen mit Quorum, Fencing und Monitoring.
- Backup und Replikation: Aufbau des Proxmox Backup Servers, Restore-Tests und DR-Konzepte.
- Automatisierung und API: Integration in Ansible, Terraform, GitOps und andere DevOps-Workflows.
- Monitoring und Betrieb: Anbindung an Checkmk, Zabbix, Grafana – für volle Transparenz.
- Support und Schulung: Technischer Support, SLA-Modelle und individuelle Trainings für Ihr Team.
Jetzt unverbindlich beraten lassen
Sie möchten Proxmox VE produktiv einsetzen und dabei auf eine Lösung setzen, die speziell für den Mittelstand entwickelt wurde?